So wählen Sie die richtige Versandkartongröße!
Das ist Ihnen bestimmt schon einmal passiert: Sie bestellen ein kleines Produkt online, und es kommt in einem Karton an, in den locker noch ein Paar Schuhe passen würde. Oder genau andersherum: Eine Bestellung quillt fast aus der Verpackung, weil der Karton zu klein ist. Das geht doch besser! Aber wie wählt man eigentlich die richtige Versandkartongröße? Hier sind ein paar nützliche Tipps, die Ihnen helfen, die perfekte Größe zu finden.
1. Messen Sie die Größe Ihres Produkts
Das klingt selbstverständlich, doch genau hier passieren oft Fehler. Messen Sie die Länge, Breite und Höhe Ihres Produkts genau aus. Man kann zwar eine grobe Einschätzung der Maße treffen, doch in der Praxis kann das schnell täuschen. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise Füllmaterial benötigen, um Ihr Produkt gut zu schützen. Handelt es sich um einen zerbrechlichen Artikel? Dann ist ein etwas größerer Karton sinnvoll, um ausreichend Platz für stoßdämpfendes Material zu haben.
2. Berücksichtigen Sie die Versandmethode
Überlegen Sie sich, welche Art von Produkten Sie versenden und welche Versandmethode dafür am besten geeignet ist. Verschicken Sie häufig kleine Artikel? Dann sind Briefkartons eine ideale Lösung. Diese Kartons sind kompakt, passen in den Briefkasten, sodass der Empfänger nicht zu Hause sein muss, und sie helfen Ihnen, Versandkosten zu sparen. Für größere oder schwerere Pakete eignet sich ein stabiler Faltkarton.
3. Zu groß ist nicht optimal
Ein zu großer Karton mag auf den ersten Blick praktisch erscheinen, ist aber oft unhandlich und verursacht unnötige Kosten. Sie zahlen nicht nur mehr für den Versand, sondern benötigen auch zusätzliches Füllmaterial, um zu verhindern, dass Ihr Produkt hin- und herrutscht. Wählen Sie also einen Karton, der genau zu den Maßen Ihres Produkts passt.
4. Nachhaltigkeit zählt ebenfalls
Immer mehr Unternehmen und Verbraucher legen Wert auf nachhaltige Verpackungen. Kleinere Kartons sparen Platz beim Transport, und ein Karton aus recyceltem Material reduziert den Verbrauch neuer Rohstoffe. Zudem wirkt eine umweltfreundliche, gut passende Verpackung professionell und trägt zu einem positiven Kundenerlebnis bei.
5. Einfach zu verschließen und zu öffnen
Nichts ist ärgerlicher als ein Karton, der sich nicht richtig verschließen lässt oder sich nur schwer öffnen lässt. Entscheiden Sie sich für einen Karton mit sicherem Klappverschluss, Automatikboden oder praktischem Klebestreifen. Das erleichtert sowohl den Versand als auch das Auspacken. Alternativ können Sie natürlich auch einfach das richtige Klebeband wählen, um Ihren Karton sicher zu verschließen. Damit Ihnen die Wahl leichter fällt, haben wir einen praktischen Ratgeber für das richtige Klebeband erstellt!
Wählen Sie clever!
Die richtige Versandkartongröße zu wählen, ist nicht nur praktisch, sondern spart auch Kosten, Zeit und Material. Egal, ob Sie einen kleinen Onlineshop betreiben oder gelegentlich Pakete versenden, ein perfekt passender Karton macht den Unterschied. Also messen, wiegen und vorausschauend planen: So kommt Ihr Paket immer in einwandfreiem Zustand beim Empfänger an.